Abbildung ähnlich

TRIUMEQ 5 mg/60 mg/30 mg Tab.z.H.Susp.z.Einn.Kind

Hersteller: ViiV Healthcare GmbH
PZN: 18245009
Menge: 90 St
AVP²: 391,27 €
Grundpreis: 4,35 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit nicht lieferbar
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
391,27 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

Packungsgröße

90 St
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse
Details
PZN 18245009
Anbieter ViiV Healthcare GmbH
Packungsgröße 90 St
Darreichungsform Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Produktname Triumeq 5mg/60mg/30mg Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Rezeptpflichtig ja
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu lassen Sie das Arzneimittel in 20 ml Wasser (falls 4, 5 oder 6 Trinktabletten einzunehmen sind) bzw. in 15 ml Wasser (falls 3 Trinktabletten einzunehmen sind) zerfallen und nehmen Sie es innerhalb von 30 Minuten nach der Zubereitung ein. Lassen Sie sich zur Zubereitung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Die Tabletten dürfen nicht zerkaut, zerschnitten oder zerdrückt werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Für Kinder ab 3 Monaten mit einem Körpergewicht von mindestens 6 kg bis unter 25 kg wird das Arzneimittel vom Arzt entspr. dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben:
Kinder von 6 bis unter 10 kg Körpergewicht 3 Trinktabletten 1-mal täglich unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 10 bis unter 14 kg Körpergewicht 4 Trinktabletten 1-mal täglich unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 14 bis unter 20 kg Körpergewicht 5 Trinktabletten 1-mal täglich unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 20 bis unter 25 kg Körpergewicht 6 Trinktabletten 1-mal täglich unabhängig von der Mahlzeit
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Für Kinder ab 25 kg Körpergewicht stehen Arzneimittel mit einem geeigneteren Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
Anwendungsgebiete
Vor einer Behandlung sollte bei jedem HIV-infizierten Patienten ein Gentest (Vorhandensein des Genmarkers HLA-B*5701) durchgeführt werden. Bei Vorhandensein sollte Abacavir nicht angewendet werden.
- HIV-Infektionen
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Abacavir und Lamivudin sind Hemmstoffe eines Enzyms (reverse Transkriptase) des humanen Immundefizienz-Virus (HIV). Dadurch wird die für die Virusvermehrung notwendige Umschreibung der viralen RNA in DNA blockiert, der Einbau in das menschliche Erbgut verhindert und folglich die Virusvermehrung gehemmt. Die Wirkstoffe können nur den Befall weiterer Zellen verhindern, bei bereits in eine Wirtszelle eingedrungenen Viren sind sie unwirksam. Lamivudin ist auch gegen das Hepatitis B-Virus wirksam. Dolutegravir hemmt die HIV-Integrase, eines der retroviralen Schlüsselenzyme, indem es an das aktive Zentrum der Integrase bindet und den für den Vermehrungszyklus des HI-Virus essenziellen Strangtransfer und damit die Integration der retroviralen Desoxyribonukleinsäure (DNA) hemmt.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
5,26 mg Dolutegravir natrium
5 mg Dolutegravir
70,28 mg Abacavir hemisulfat
60 mg Abacavir
30 mg Lamivudin
+ Acesulfam kalium
+ Crospovidon
+ Mannitol
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Povidon
+ Cellulose, mikrokristallin, siliconisiert
+ Carboxymethylstärke, Natrium
+ Natriumstearylfumarat
+ Erdbeer-Sahne-Aroma
+ Sucralose
+ Eisen(III)-oxidhydrat, gelb
+ Macrogol
+ Poly(vinylalkohol)
+ Talkum
+ Titandioxid
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 2 Lebensmonaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Durchfall
- Müdigkeit (Fatigue)
- Überempfindlichkeit
- Appetitlosigkeit
- Anomale Träume
- Depressionen
- Angst
- Albträume
- Schlafstörungen
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Schläfrigkeit mit erhöhter Reizschwelle (Lethargie)
- Husten
- Beschwerden an der Nase
- Erbrechen
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Schmerzen im Oberbauch
- Magen-Darm-Beschwerden
- Refluxösophagitis (Refluxkrankheit mit Entzündung der Speiseröhre)
- Verdauungsbeschwerden
- Anstieg der Leberwerte
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Haarausfall
- Gelenkschmerzen
- Muskelbeschwerden
- Muskelschmerzen
- Allgemeine Schwäche (Asthenie)
- Fieber
- Unwohlsein
- Erhöhung bestimmter Enzymwerte (Kreatinphosphokinase)
- Gewichtszunahme
- Verminderte Zahl an weißen bestimmten Blutkörperchen (Neutropenie)
- Anämie (Blutarmut)
- Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)
- Aktivierung des Immunsystems nach Absetzen von Arzneimitteln (Immun-Rekonstitutions-Syndrom)
- Fettstoffwechselstörung mit erhöhten Blutfettwerten (Hypertriglyzeridämie) durch Medikamente
- Krankhaft erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)
- Selbstmordgedanken oder -versuch (insbesondere bei vorbestehender Depression oder psychischer Erkrankung)
- Panikattacke
- Leberentzündung (Hepatitis)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Weitere passende Artikel

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€