Reserpin

Rauwolfia-Alkaloide

Reserpin: Ein Alkaloid mit vielseitiger Wirkung

Reserpin ist ein Alkaloid, das ursprünglich aus der Pflanze Rauwolfia serpentina gewonnen wurde. Es hat eine lange Geschichte in der Medizin und wurde einst häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten psychischen Störungen eingesetzt. In der modernen Medizin wird Reserpin seltener verwendet, da neuere Medikamente mit weniger Nebenwirkungen verfügbar sind. Dennoch bleibt es ein interessantes Molekül, das in bestimmten klinischen Situationen Anwendung findet.

Indikationen: Wann wird Reserpin eingesetzt?

Reserpin wurde traditionell für die Behandlung folgender Beschwerden eingesetzt:

  • Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Bestimmte psychische Störungen wie Agitation und manche Formen der Schizophrenie

Heutzutage wird Reserpin aufgrund seiner Nebenwirkungen und der Verfügbarkeit besser verträglicher Medikamente nur noch selten verwendet. Es kann jedoch in bestimmten Fällen, beispielsweise bei therapieresistentem Bluthochdruck oder in der Veterinärmedizin, zum Einsatz kommen.

Pharmakologische Eigenschaften

Reserpin wirkt primär durch die Hemmung des Vesikeltransporters VMAT (vesicular monoamine transporter), der für die Speicherung von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin in den Vesikeln der Nervenzellen verantwortlich ist. Durch die Blockade dieses Transporters werden die Neurotransmitter abgebaut und ihre Konzentration im synaptischen Spalt verringert, was zu einer Senkung des Blutdrucks und einer Beruhigung führt.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Reserpin muss individuell angepasst werden, wobei die Behandlung in der Regel mit einer niedrigen Dosis beginnt, die schrittweise erhöht wird. Die Verabreichung erfolgt oral in Form von Tabletten. Aufgrund der langanhaltenden Wirkung von Reserpin ist oft eine einmal tägliche Einnahme ausreichend. Es ist wichtig, dass Patient*innen die Anweisungen ihrer Ärzt*innen oder Apotheker*innen genau befolgen und die Medikation nicht ohne Rücksprache verändern.

Mögliche Nebenwirkungen

Reserpin kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, darunter:

  • Müdigkeit und Sedierung
  • Schwindel
  • Verstopfte Nase
  • Übelkeit und Magenbeschwerden
  • Depressionen und Stimmungsschwankungen
  • Orthostatische Hypotonie (Blutdruckabfall beim Aufstehen)

Wegen des Risikos schwerwiegender Depressionen sollte Reserpin bei Patient*innen mit einer Vorgeschichte von Depressionen mit Vorsicht eingesetzt werden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte umgehend eine Ärzt*in oder Apotheker*in konsultiert werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Reserpin kann mit einer Vielzahl von Medikamenten interagieren, was zu erhöhten Nebenwirkungen oder einer Verringerung der Wirksamkeit führen kann. Zu den Medikamenten, die potenzielle Interaktionen aufweisen, gehören:

  • Andere blutdrucksenkende Mittel
  • Psychopharmaka
  • MAO-Hemmer (Monoaminooxidase-Hemmer)
  • Alkohol

Es ist entscheidend, dass Patient*innen ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen, um mögliche gefährliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Reserpin ist nicht für alle Patient*innen geeignet. Zu den Kontraindikationen gehören:

  • Aktive Magengeschwüre
  • Depressive Erkrankungen
  • Akute Porphyrie
  • Bestimmte Herzkrankheiten

Vor Beginn einer Therapie mit Reserpin sollten Patient*innen eine umfassende medizinische Untersuchung erhalten, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen. Während der Behandlung sind regelmäßige Kontrollen erforderlich, um die Wirkung des Medikaments zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Überwachung und Nachsorge

Die Überwachung durch medizinisches Fachpersonal ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung mit Reserpin. Regelmäßige Blutdruckmessungen und psychologische Bewertungen können erforderlich sein, um die Reaktion auf das Medikament zu beurteilen und die Dosis entsprechend anzupassen. Patient*innen sollten engmaschig auf Anzeichen von Nebenwirkungen überwacht werden, insbesondere auf Symptome einer Depression oder eines signifikanten Blutdruckabfalls.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten darauf hingewiesen werden, dass die Einnahme von Reserpin zu Schläfrigkeit führen kann und die Fähigkeit, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen kann. Es ist auch wichtig, dass Patient*innen verstehen, dass die Behandlung nicht abrupt abgebrochen werden sollte, da dies zu einer plötzlichen Erhöhung des Blutdrucks führen kann. Eine offene Kommunikation mit Ärzt*innen und Apotheker*innen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Reserpin sicher und effektiv eingesetzt wird.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€