Cyproheptadin

Andere Antihistaminika zur systemischen Anwendung

Verständnis und Anwendung von Cyproheptadin

Was ist Cyproheptadin?

Cyproheptadin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der ersten Generation der Antihistaminika, der primär für die Behandlung von Allergiesymptomen eingesetzt wird. Es wirkt als Antagonist an verschiedenen Rezeptoren im Körper, vor allem am Histamin-h2-Rezeptor, aber auch an Serotonin- und Muskarinrezeptoren. Diese vielfältige Rezeptorblockade führt dazu, dass Cyproheptadin nicht nur antiallergische, sondern auch appetitsteigernde und antiserotonerge Eigenschaften aufweist.

Indikationen: Wann wird Cyproheptadin eingesetzt?

  • Allergische Reaktionen: Cyproheptadin wird zur Linderung von Symptomen wie Juckreiz, Niesen, laufender Nase und Augenreizungen, die bei allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen oder Urtikaria auftreten, verwendet.
  • Appetitsteigerung: Aufgrund seiner appetitanregenden Wirkung kann Cyproheptadin bei Untergewicht oder Anorexie als unterstützende Therapie eingesetzt werden.
  • Migräneprävention: In einigen Fällen wird Cyproheptadin zur Vorbeugung von Migräneattacken verschrieben, insbesondere wenn diese mit Serotonindysregulation in Verbindung stehen.

Pharmakologie: Wie wirkt Cyproheptadin?

Cyproheptadin blockiert die Wirkung von Histamin, einem Stoff, den der Körper während einer allergischen Reaktion freisetzt, indem es die Bindung von Histamin an dessen Rezeptoren verhindert. Diese Blockade führt zu einer Reduktion der typischen Symptome einer allergischen Reaktion. Darüber hinaus beeinflusst Cyproheptadin auch andere Rezeptorsysteme, was zu zusätzlichen therapeutischen Effekten, wie der Appetitsteigerung, führt.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Cyproheptadin muss individuell angepasst werden und hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Gewicht und dem zu behandelnden Zustand ab. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sind die besten Ansprechpartner, um die optimale Dosierung für den jeweiligen Patienten zu ermitteln. Cyproheptadin ist in verschiedenen Darreichungsformen wie Tabletten oder Sirup erhältlich und wird in der Regel oral eingenommen.

Mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen

Wie alle Medikamente kann auch Cyproheptadin Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Müdigkeit, Schwindel, Mundtrockenheit und Gewichtszunahme. Aufgrund seiner sedierenden Wirkung ist während der Behandlung mit Cyproheptadin Vorsicht beim Führen von Fahrzeugen oder beim Bedienen von Maschinen geboten. Darüber hinaus kann Cyproheptadin mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit dieser Medikamente beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen kann. Eine genaue Medikamentenanamnese und Beratung durch Ärztinnen und Ärzte oder Apothekerinnen und Apotheker ist daher unerlässlich.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Cyproheptadin ist nicht für jeden Patienten geeignet. Kontraindikationen umfassen bestimmte Vorerkrankungen wie Engwinkelglaukom, Prostatahypertrophie, Blasenentleerungsstörungen, pyloroduodenale Obstruktion und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besondere Vorsicht ist geboten bei älteren Patienten, Kindern und Personen mit erhöhtem Risiko für Krampfanfälle. Vor Beginn einer Therapie mit Cyproheptadin ist eine umfassende medizinische Untersuchung erforderlich, um mögliche Risiken zu bewerten.

Überwachung während der Behandlung

Während der Behandlung mit Cyproheptadin ist eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal wichtig, um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dies kann beinhalten, regelmäßige Kontrolltermine wahrzunehmen und bei neuen Symptomen oder Veränderungen des Gesundheitszustandes umgehend ärztlichen oder pharmazeutischen Rat einzuholen.

Umgang mit Überdosierung

Im Falle einer Überdosierung mit Cyproheptadin können Symptome wie Verwirrtheit, Halluzinationen, schwerer Schwindel, Krampfanfälle und Koma auftreten. Eine Überdosierung stellt einen medizinischen Notfall dar und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Es ist wichtig, dass Patienten und Betreuungspersonen die empfohlenen Dosierungsanweisungen strikt befolgen und das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Interaktion mit anderen Substanzen

Cyproheptadin kann Wechselwirkungen mit einer Reihe von Substanzen eingehen, einschließlich Alkohol, Beruhigungsmitteln, Schlafmitteln, anderen Antihistaminika, bestimmten Antidepressiva und starken Schmerzmitteln. Vor der Einnahme von Cyproheptadin zusammen mit anderen Medikamenten oder Substanzen sollte immer eine Absprache mit Ärztinnen und Ärzten oder Apothekerinnen und Apothekern erfolgen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wichtige Informationen für Patienten

Patienten sollten über die korrekte Anwendung von Cyproheptadin, mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen aufgeklärt werden. Es ist wichtig, dass sie verstehen, wie sie das Medikament einnehmen sollen, was sie während der Behandlung erwarten können und wann sie ärztlichen Rat suchen sollten. Eine gute Kommunikation zwischen Patienten und Gesundheitsfachkräften trägt wesentlich zum Erfolg der Therapie bei.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken