Retinoide zur Behandlung der Psoriasis

Retinoide zur Behandlung der Psoriasis

Retinoide in der Psoriasis-Therapie

Psoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch gerötete, schuppige und oft juckende Hautstellen charakterisiert ist. Die Behandlung dieser Erkrankung kann eine Herausforderung darstellen und erfordert häufig einen multimodalen Ansatz. Retinoide, eine Klasse von Medikamenten, die von Vitamin A abgeleitet sind, spielen eine wichtige Rolle in der Therapie der Psoriasis. Sie wirken auf die Zellproliferation und -differenzierung und können somit die Symptome der Psoriasis effektiv lindern.

Pathophysiologie der Psoriasis und Wirkmechanismus der Retinoide

Die Psoriasis ist durch eine beschleunigte Zellteilung der Hautzellen und eine Entzündungsreaktion gekennzeichnet. Retinoide wirken, indem sie die Zellteilung normalisieren und entzündungshemmende Effekte ausüben. Sie binden an spezifische Rezeptoren in den Zellen und beeinflussen dadurch die Genexpression, was zu einer verminderten Zellproliferation und einer Förderung der Zelldifferenzierung führt.

Indikationen für den Einsatz von Retinoiden bei Psoriasis

Retinoide werden vor allem bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis eingesetzt, insbesondere wenn andere topische Behandlungen, wie Kortikosteroide oder Vitamin-D-Analoga, nicht ausreichend wirksam sind oder nicht vertragen werden. Auch bei Psoriasis-Arthritis können Retinoide in Kombination mit anderen Medikamenten zur Anwendung kommen.

Verfügbare Retinoide und ihre Anwendungsformen

Es gibt verschiedene Retinoide, die zur Behandlung der Psoriasis verwendet werden können. Zu den gängigsten gehören Acitretin (ein orales Retinoid) und Tazaroten (ein topisches Retinoid). Acitretin wird in Tablettenform eingenommen, während Tazaroten als Creme oder Gel auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen wird.

Anwendung und Dosierung

Die Dosierung von Retinoiden muss individuell angepasst werden und erfolgt in enger Absprache mit der Ärztin oder dem Arzt. Bei oraler Einnahme von Acitretin ist es wichtig, die Leberwerte und Blutfette regelmäßig zu kontrollieren, da Retinoide diese beeinflussen können. Topische Retinoide wie Tazaroten werden einmal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen, wobei eine Überdosierung vermieden werden sollte, um Hautirritationen zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Retinoide können verschiedene Nebenwirkungen verursachen, darunter Trockenheit der Haut und Schleimhäute, erhöhte Blutfettwerte und Leberenzymveränderungen. Bei Frauen im gebärfähigen Alter ist besondere Vorsicht geboten, da Retinoide teratogen sind und schwere Geburtsfehler verursachen können. Daher ist während der Behandlung und bis zu mehreren Jahren nach Absetzen eine effektive Verhütung erforderlich. Patient*innen sollten vor Beginn einer Retinoid-Therapie ausführlich über mögliche Risiken aufgeklärt werden und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen lassen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Retinoide können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Besonders zu beachten sind dabei Medikamente, die ebenfalls die Leberfunktion beeinflussen oder die Blutfettwerte erhöhen können. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente, die sie einnehmen, mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt oder der Apothekerin bzw. dem Apotheker besprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Monitoring und Nachsorge

Während der Behandlung mit Retinoiden ist ein regelmäßiges Monitoring durch die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt erforderlich. Dazu gehören Blutuntersuchungen zur Überwachung der Leberwerte und Blutfette sowie regelmäßige Hautuntersuchungen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen und Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Patient*innen sollten zudem angehalten werden, ihre Hautpflege anzupassen und auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten, da Retinoide die Haut lichtempfindlicher machen können.

Langzeitmanagement und Lebensstiländerungen

Die Behandlung der Psoriasis mit Retinoiden kann langfristig erforderlich sein. Patient*innen sollten über die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Therapie und regelmäßigen Nachsorge aufgeklärt werden. Zusätzlich können Lebensstiländerungen wie eine ausgewogene Ernährung, Verzicht auf Alkohol und Rauchen sowie Stressmanagement einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Psoriasis haben.

Unterstützende Maßnahmen und alternative Therapieoptionen

Retinoide können Teil eines umfassenden Behandlungsplans sein, der auch andere therapeutische Maßnahmen wie Phototherapie, systemische Medikamente oder Biologika umfasst. Patient*innen sollten über alle verfügbaren Behandlungsoptionen informiert werden und gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt eine individuell angepasste Therapiestrategie entwickeln.

```

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€