Andere Antiinfektiva und Antiseptika

Andere Antiinfektiva und Antiseptika

Die Rolle von Antiinfektiva und Antiseptika in der Infektionsbekämpfung

Infektionskrankheiten stellen eine der größten Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit dar. Um diese effektiv zu bekämpfen, werden verschiedene Arten von Antiinfektiva und Antiseptika eingesetzt. Diese Substanzen sind entscheidend für die Prävention und Behandlung von Infektionen, die durch eine Vielzahl von Pathogenen, einschließlich Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, verursacht werden. In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Beschwerden aufgelistet, für die Andere Antiinfektiva und Antiseptika eingesetzt werden, und es wird erläutert, wie diese Substanzen zur Gesundheitserhaltung beitragen können.

Anwendungsbereiche von Antiinfektiva und Antiseptika

Antiinfektiva und Antiseptika finden in einer breiten Palette von medizinischen Situationen Anwendung. Zu den häufigsten Beschwerden, bei denen diese Substanzen zum Einsatz kommen, gehören:

  • Hautinfektionen, wie Impetigo oder infizierte Wunden
  • Atemwegsinfektionen, einschließlich Pneumonie und Bronchitis
  • Harnwegsinfektionen
  • Gastrointestinale Infektionen, wie durch Clostridium difficile verursachte Kolitis
  • Sepsis und systemische Infektionen
  • Sexuell übertragbare Infektionen
  • Tropische Infektionen, wie Malaria oder Leishmaniose
  • Infektionen, die in Krankenhäusern erworben wurden

Die Auswahl des geeigneten Antiinfektivums oder Antiseptikums hängt von der Art des Erregers, dem Infektionsort und dem individuellen Gesundheitszustand des Patienten ab. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sind qualifiziert, um eine fundierte Entscheidung über die am besten geeignete Behandlung zu treffen.

Wirkmechanismen und Klassen von Antiinfektiva

Antiinfektiva sind Substanzen, die darauf abzielen, infektiöse Erreger zu eliminieren oder ihr Wachstum zu hemmen. Sie lassen sich in verschiedene Klassen unterteilen, die jeweils spezifische Wirkmechanismen aufweisen:

  • Antibiotika: Diese Substanzen wirken gegen Bakterien, indem sie entweder die bakterielle Zellwand zerstören oder die Proteinsynthese hemmen.
  • Antivirale Mittel: Sie verhindern die Vermehrung von Viren innerhalb der Wirtszellen.
  • Antimykotika: Diese Präparate bekämpfen Pilzinfektionen durch Störung der Zellmembran oder der Zellteilung der Pilze.
  • Antiparasitäre Mittel: Sie wirken gegen Parasiten wie Protozoen und Würmer durch verschiedene Mechanismen, die die Parasiten abtöten oder ihr Wachstum hemmen.

Die Wahl des richtigen Antiinfektivums erfordert eine genaue Diagnose und oft auch eine Empfindlichkeitsprüfung, um die Wirksamkeit gegen den spezifischen Erreger zu bestimmen.

Antiseptika: Prävention und Behandlung von Infektionen

Antiseptika sind chemische Verbindungen, die verwendet werden, um die Anzahl von Mikroorganismen auf lebenden Geweben, wie Haut oder Schleimhäuten, zu reduzieren. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention von Infektionen, insbesondere:

  • Vor chirurgischen Eingriffen zur Desinfektion der Haut
  • In der Wundpflege, um eine Infektion zu verhindern oder zu behandeln
  • Bei der Handhygiene, um die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern

Antiseptika sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Lösungen, Gele und Puder, und müssen gemäß den Anweisungen der Hersteller oder medizinischen Fachkräfte verwendet werden.

Resistenzentwicklung und verantwortungsvoller Einsatz

Die zunehmende Resistenz von Krankheitserregern gegenüber Antiinfektiva und Antiseptika ist ein wachsendes globales Gesundheitsproblem. Um die Wirksamkeit dieser lebensrettenden Substanzen zu erhalten, ist ein verantwortungsvoller Einsatz entscheidend:

  • Antiinfektiva sollten nur verwendet werden, wenn sie von einer Ärztin oder einem Arzt verschrieben wurden.
  • Die vollständige verordnete Behandlungsdauer sollte eingehalten werden, auch wenn sich die Symptome verbessern.
  • Die Weitergabe von Antiinfektiva an andere Personen ist zu vermeiden.
  • Die Entwicklung von Resistenz kann durch die Verwendung von Antiseptika gemäß den Richtlinien zur Infektionskontrolle minimiert werden.

Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sind wichtige Ressourcen für Informationen über den korrekten Einsatz von Antiinfektiva und Antiseptika und können Beratung zur Prävention von Resistenzentwicklung bieten.

Umgang mit Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Verwendung von Antiinfektiva und Antiseptika Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten. Patientinnen und Patienten sollten über mögliche Nebenwirkungen informiert sein und bei Auftreten von unerwarteten Reaktionen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Die Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten sowie Apothekerinnen und Apothekern ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Medikamente, einschließlich Antiinfektiva und Antiseptika, sicher und effektiv eingesetzt werden.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€