Clotrimazol

Imidazol-Derivate

Clotrimazol: Ein vielseitiges Antimykotikum

Grundlagen und Wirkmechanismus von Clotrimazol

Clotrimazol ist ein etabliertes Antimykotikum aus der Gruppe der Azole, das aufgrund seiner breiten Wirksamkeit gegen verschiedene Pilzarten in der Medizin weit verbreitet ist. Es wirkt primär fungistatisch, das heißt, es hemmt das Wachstum von Pilzen, kann aber bei höheren Konzentrationen auch fungizid wirken, also Pilze abtöten. Clotrimazol stört die Synthese von Ergosterol, einem essentiellen Bestandteil der Zellmembran von Pilzen. Diese Störung führt zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Membran und letztlich zum Zelltod des Pilzes. Für Menschen und Tiere ist Clotrimazol relativ ungiftig, da Ergosterol in ihren Zellmembranen nicht vorkommt.

Indikationen: Wann wird Clotrimazol eingesetzt?

Clotrimazol wird zur Behandlung verschiedener Pilzinfektionen eingesetzt. Dazu gehören insbesondere:

  • Hautpilzerkrankungen wie Dermatophytosen, auch bekannt als Tinea oder Ringelflechte, die durch Pilze wie Trichophyton-Arten verursacht werden.
  • Candida-Infektionen der Haut und Schleimhäute, einschließlich des Mundes (orale Candidose) und des Genitalbereichs (Vaginalcandidose).
  • Pityriasis versicolor, eine oberflächliche Pilzinfektion, die durch Malassezia-Arten hervorgerufen wird.
  • Onychomykose, eine Pilzinfektion der Nägel, wobei Clotrimazol hier oft in Kombination mit anderen Behandlungen eingesetzt wird.
  • Interdigitalmykosen, also Pilzinfektionen zwischen den Fingern oder Zehen.

Ärzt*innen und Apotheker*innen können eine individuelle Beratung bieten, um festzustellen, ob Clotrimazol das geeignete Medikament für die jeweilige Pilzinfektion ist.

Anwendungsformen und Dosierung

Clotrimazol ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, die je nach Art und Ort der Infektion ausgewählt werden. Zu den gängigen Formen gehören:

  • Cremes und Salben für Hautinfektionen
  • Lösungen für die Anwendung in betroffenen Hautfalten oder im Nagelbereich
  • Vaginaltabletten und -cremes für die Behandlung von Vaginalcandidosen
  • Pastillen zur Behandlung von Mundsoor

Die Dosierung und Anwendungsdauer von Clotrimazol variieren je nach Schwere und Lokalisation der Infektion. In der Regel wird das Antimykotikum ein- bis dreimal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Bei Vaginalinfektionen werden oft Einzeldosen als Vaginaltabletten verabreicht. Es ist wichtig, die Behandlung auch nach dem Abklingen der Symptome für die von der Ärzt*in oder Apotheker*in empfohlene Dauer fortzusetzen, um Rückfälle zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Clotrimazol wird im Allgemeinen gut vertragen, kann aber gelegentlich zu Nebenwirkungen führen. Dazu zählen:

  • Rötungen, Brennen oder Juckreiz an der Applikationsstelle
  • Allergische Reaktionen auf den Wirkstoff oder Hilfsstoffe
  • Bei Vaginalanwendung gelegentlich Reizungen oder Brennen

Bei Auftreten von schweren Hautreaktionen oder Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Behandlung abgebrochen und ärztlicher Rat eingeholt werden. Clotrimazol sollte nicht angewendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile besteht. Vor der Anwendung bei schwangeren oder stillenden Frauen sollte eine Nutzen-Risiko-Abwägung durch eine Ärzt*in oder Apotheker*in erfolgen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Obwohl Clotrimazol lokal angewendet wird und nur in geringem Maße in den Blutkreislauf aufgenommen wird, kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen. Insbesondere bei gleichzeitiger Anwendung von Clotrimazol und bestimmten anderen Antimykotika, wie Nystatin oder Amphotericin B, kann es zu einer gegenseitigen Abschwächung der Wirkung kommen. Patient*innen sollten daher immer ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen über alle aktuell eingenommenen Medikamente informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu überprüfen.

Wichtige Hinweise zur Anwendung von Clotrimazol

Um eine optimale Wirkung zu erzielen und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, sollten Patient*innen einige wichtige Hinweise beachten:

  • Die betroffenen Stellen vor der Anwendung reinigen und trocknen.
  • Clotrimazol genau nach Anweisung der Ärzt*in oder Apotheker*in anwenden.
  • Die Behandlung nicht eigenmächtig abbrechen, auch wenn sich die Symptome verbessern.
  • Kontakt mit Augen und Schleimhäuten vermeiden.
  • Bei Anwendung im Genitalbereich auf die Verträglichkeit mit Kondomen oder Diaphragmen achten, da Clotrimazol die Reißfestigkeit von Produkten aus Latex beeinträchtigen kann.

Die Einhaltung dieser Hinweise trägt dazu bei, die Effektivität der Behandlung zu erhöhen und das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.

CANIFUG Cremolum 200 Vaginalsuppositorien
-29% 5
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage

CANIFUG Cremolum 200 Vaginalsuppositorien

  • Gezielte lokale Anwendung
  • Schnelle Symptomlinderung
  • Einfache Selbstmedikation
von Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
3 St | Vaginalzäpfchen
PZN 06349933
7,40 € 3
AVP² 10,50 €
Details & Pflichtangaben

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit