Umeclidiniumbromid

Anticholinergika

Umeclidiniumbromid: Ein Wirkstoff zur Linderung von Atemwegserkrankungen

Pharmakologische Eigenschaften von Umeclidiniumbromid

Umeclidiniumbromid ist ein langwirksamer Muskarinrezeptor-Antagonist (LAMA), der in der Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt wird. Es wirkt durch die Blockade der Muskarinrezeptoren in den Atemwegen, was zu einer Entspannung der glatten Muskulatur führt und somit die Atemwege erweitert. Dies erleichtert das Atmen und hilft, die Symptome von Atemwegserkrankungen zu lindern. Umeclidiniumbromid wird in der Regel einmal täglich mittels eines Inhalators angewendet und bietet Patient*innen eine dauerhafte Erleichterung über 24 Stunden.

Indikationen: Wann wird Umeclidiniumbromid verschrieben?

Umeclidiniumbromid wird vor allem zur Behandlung von COPD, einschließlich chronischer Bronchitis und Lungenemphysem, verschrieben. Es ist nicht zur Behandlung von akuten Bronchospasmen oder Asthmaanfällen geeignet. Ärzt*innen und Apotheker*innen beraten Patient*innen hinsichtlich der Eignung von Umeclidiniumbromid für ihre spezifischen Beschwerden und begleiten sie bei der korrekten Anwendung des Medikaments.

Wirkmechanismus und Dosierung

Umeclidiniumbromid wirkt als Anticholinergikum, indem es die Aktivität des Neurotransmitters Acetylcholin an den Muskarinrezeptoren der Lunge hemmt. Dies führt zu einer Verringerung der Bronchokonstriktion. Die empfohlene Dosierung für Erwachsene ist in der Regel ein Inhalationsstoß einmal täglich. Es ist wichtig, dass Patient*innen die Anweisungen zur korrekten Anwendung des Inhalators befolgen, um eine optimale Wirkung zu gewährleisten. Eine Überdosierung sollte vermieden werden, da sie zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen führen kann.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Anwendung von Umeclidiniumbromid Nebenwirkungen mit sich bringen. Zu den häufigsten gehören Mundtrockenheit, Nasopharyngitis, Sinusitis und Kopfschmerzen. Seltenere, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen können Herzrhythmusstörungen, Harnverhalt und Glaukomanfälle umfassen. Patient*innen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Umeclidiniumbromid oder anderen Bestandteilen des Medikaments sollten es nicht verwenden. Vor Beginn einer Behandlung sollten mögliche Kontraindikationen und individuelle Risikofaktoren mit einem*einer Arzt*Ärztin oder Apotheker*Apothekerin besprochen werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Umeclidiniumbromid kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit anderen Anticholinergika, Beta-Agonisten und Diuretika. Es ist wichtig, dass Patient*innen ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Präparate informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Anwendungshinweise und Patientenberatung

Die korrekte Anwendung des Inhalators ist entscheidend für die Wirksamkeit von Umeclidiniumbromid. Patient*innen sollten in der korrekten Technik geschult werden und regelmäßig überprüfen, ob sie den Inhalator richtig verwenden. Es ist auch wichtig, dass Patient*innen den Inhalator täglich zur gleichen Zeit anwenden, um eine gleichbleibende Wirkstoffkonzentration im Körper sicherzustellen. Ärzt*innen und Apotheker*innen stehen für Fragen zur Anwendung und zur Handhabung von Nebenwirkungen zur Verfügung.

Überwachung und Follow-up

Regelmäßige Nachuntersuchungen sind wichtig, um die Wirksamkeit der Behandlung mit Umeclidiniumbromid zu bewerten und eventuelle Anpassungen der Therapie vorzunehmen. Patient*innen sollten ihre Symptome überwachen und bei einer Verschlechterung oder dem Auftreten von Nebenwirkungen umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Ärzt*innen und Apotheker*innen können auch bei der Überwachung der Krankheitsprogression und der Anpassung der Behandlung unterstützen.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken