Cyproteron

Antiandrogene, rein

Cyproteron: Ein umfassender Überblick über Indikationen, Wirkmechanismen und Anwendung

Was ist Cyproteron?

Cyproteron ist ein synthetisches Steroid, das als Antiandrogen wirkt. Es wird häufig in der Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die mit einer Überproduktion von Androgenen (männlichen Sexualhormonen) verbunden sind. Cyproteron hat sowohl antiandrogene als auch gestagene Eigenschaften, was es zu einem vielseitigen Medikament in der Endokrinologie und Gynäkologie macht.

Indikationen für den Einsatz von Cyproteron

Cyproteron wird zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Hirsutismus: Übermäßiger Haarwuchs bei Frauen, der durch erhöhte Androgenspiegel verursacht wird.
  • Akne: Schwere Formen von Akne, die auf eine hormonelle Dysbalance zurückzuführen sind.
  • Seborrhoe: Übermäßige Talgproduktion, die zu fettiger Haut und Haaren führt.
  • Menstruationsstörungen: Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus, die durch hormonelle Ungleichgewichte bedingt sind.
  • Prostatakarzinom: In Kombination mit anderen Therapien zur Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs.
  • Transgender-Hormontherapie: Teil der Hormonbehandlung für Transgender-Frauen, um die männlichen Eigenschaften zu reduzieren.

Wirkmechanismus von Cyproteron

Cyproteron wirkt, indem es die Androgenrezeptoren blockiert und somit die Wirkung von Androgenen im Körper hemmt. Darüber hinaus hat es eine schwache gestagene Aktivität, die zur Regulierung des Menstruationszyklus beiträgt. Durch die Hemmung der Androgenwirkung wird die Produktion von Talg und Haarwachstum reduziert, was bei der Behandlung von Hirsutismus und Akne von Vorteil ist.

Anwendung und Dosierung

Die Dosierung von Cyproteron variiert je nach Indikation und sollte stets von einer Ärztin oder einem Arzt festgelegt werden. In der Regel wird Cyproteron in Form von Tabletten eingenommen. Die Behandlung kann über mehrere Monate erfolgen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, die Anweisungen der behandelnden Fachkraft genau zu befolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen.

Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei jedem Medikament können auch bei der Einnahme von Cyproteron Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:

  • Gewichtszunahme
  • Stimmungsveränderungen, einschließlich Depressionen
  • Veränderungen im Menstruationszyklus
  • Brustempfindlichkeit oder -veränderungen
  • Leberfunktionsstörungen (selten)

Patientinnen und Patienten sollten über mögliche Nebenwirkungen informiert werden und bei Auftreten von ungewöhnlichen Symptomen umgehend eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren. Apotheker:innen können ebenfalls wertvolle Informationen zu Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bereitstellen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Cyproteron kann mit verschiedenen anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit beeinträchtigen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Besonders wichtig ist die Beachtung von Wechselwirkungen mit anderen Hormonen, Antikoagulanzien und bestimmten Antiepileptika. Es ist ratsam, die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel.

Besondere Hinweise für bestimmte Patientengruppen

Bei bestimmten Patientengruppen, wie Schwangeren oder stillenden Müttern, sollte Cyproteron nur nach sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiko eingesetzt werden. Zudem ist Vorsicht geboten bei Patient:innen mit bestehenden Lebererkrankungen oder thromboembolischen Erkrankungen. Eine individuelle Risiko-Nutzen-Analyse durch die behandelnde Fachkraft ist unerlässlich.

Patientenaufklärung und Unterstützung

Es ist wichtig, dass Patient:innen umfassend über die Anwendung von Cyproteron informiert werden. Dazu gehören Informationen über die Wirkungsweise, mögliche Nebenwirkungen und die Notwendigkeit regelmäßiger Kontrollen. Apotheker:innen können eine wertvolle Unterstützung bieten, indem sie Fragen zur Medikation beantworten und Hinweise zur Einnahme geben. Eine offene Kommunikation zwischen Patient:innen, Ärzt:innen und Apotheker:innen ist entscheidend für den Behandlungserfolg.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit