Terizidon

Andere Mittel zur Behandlung der Tuberkulose

Terizidon: Ein therapeutischer Überblick

Terizidon, auch bekannt unter dem Wirkstoffnamen Cycloserin, ist ein Antibiotikum, das vornehmlich in der Behandlung von Tuberkulose (TB) eingesetzt wird, insbesondere wenn es sich um multiresistente Stämme handelt. Als Medikament der zweiten Wahl kommt es zum Einsatz, wenn Erstlinien-Antibiotika nicht vertragen werden oder unwirksam sind. Terizidon wirkt durch die Hemmung eines für die Zellwandsynthese der Bakterien entscheidenden Enzyms und verhindert somit deren Vermehrung. Die Verwendung dieses Medikaments erfordert eine sorgfältige Überwachung durch Fachpersonal, da es mit einer Reihe von Nebenwirkungen verbunden sein kann.

Indikationen für die Anwendung von Terizidon

Terizidon wird primär zur Behandlung von Tuberkulose eingesetzt, insbesondere in Fällen, in denen die Erreger gegenüber den Standardmedikamenten resistent sind. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Terizidon als Teil einer Kombinationstherapie bei multiresistenter Tuberkulose (MDR-TB) und bei Tuberkulose mit extensiver Arzneimittelresistenz (XDR-TB). Darüber hinaus kann Terizidon in bestimmten Situationen auch zur Behandlung von anderen durch Mykobakterien verursachten Infektionen verschrieben werden.

Pharmakologische Eigenschaften

Terizidon ist ein Analogon der D-Alanin-Aminosäure und wirkt als kompetitiver Inhibitor der Alaninracemase sowie der D-Alanyl-D-Alanin-Ligase, zwei Schlüsselenzyme in der Peptidoglykansynthese der bakteriellen Zellwand. Durch diese Wirkungsweise wird das Wachstum der Mykobakterien effektiv gehemmt. Terizidon ist bakteriostatisch, das heißt, es stoppt die Vermehrung der Bakterien, tötet sie aber nicht direkt ab. Die Substanz wird oral verabreicht und weist eine gute Penetration in verschiedene Körpergewebe und -flüssigkeiten auf, einschließlich des Zentralnervensystems.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Terizidon muss individuell angepasst werden und hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Körpergewicht, dem Alter, der Nierenfunktion und der Schwere der Erkrankung ab. Üblicherweise wird das Medikament zweimal täglich oral eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung sollten von einem Arzt oder einer Ärztin festgelegt werden, wobei auch Apotheker*innen beratend zur Seite stehen können. Wegen der Möglichkeit schwerwiegender Nebenwirkungen ist eine regelmäßige Überwachung während der Therapie unerlässlich.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Terizidon kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die von leichten bis zu schwerwiegenden reichen können. Zu den häufigeren Nebenwirkungen zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Schwerere Nebenwirkungen umfassen psychische Störungen wie Depressionen oder psychotische Reaktionen, Krampfanfälle und Leberschäden. Patient*innen mit vorbestehenden psychischen Erkrankungen oder einem hohen Risiko für ZNS-Störungen sollten Terizidon nur mit besonderer Vorsicht verwenden. Kontraindikationen für die Anwendung von Terizidon sind schwere Niereninsuffizienz und Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff. Vor und während der Behandlung sollten regelmäßige Kontrollen der Nierenfunktion sowie neurologische und psychiatrische Assessments durchgeführt werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Terizidon kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, was die Wirksamkeit des Antibiotikums beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Alkohol, sedierenden Medikamenten, Antiepileptika und anderen zentralnervös wirksamen Substanzen. Patient*innen sollten vor Beginn einer Therapie mit Terizidon ihren Behandlungsplan mit einem Arzt oder einer Ärztin sowie einem Apotheker oder einer Apothekerin besprechen, um potenzielle Wechselwirkungen zu identifizieren und zu managen.

Überwachung und Patientenmanagement

Aufgrund der potenziellen Nebenwirkungen und der Notwendigkeit einer individuellen Dosierung erfordert die Behandlung mit Terizidon eine sorgfältige Überwachung durch medizinisches Fachpersonal. Dies beinhaltet regelmäßige Kontrollen der Nierenfunktion und psychische Evaluierungen, um frühzeitig Anzeichen von Nebenwirkungen zu erkennen. Patient*innen sollten über mögliche Symptome aufgeklärt werden und wissen, wann sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Die Adhärenz zur Therapie ist entscheidend für den Behandlungserfolg, daher sollten Patient*innen auch über die Bedeutung der regelmäßigen Medikamenteneinnahme informiert werden.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken