Afatinib

Epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR)-Tyrosinkinase-Inhibitoren

Verständnis von Afatinib in der Onkologie

Therapeutische Anwendung von Afatinib

Afatinib ist ein zielgerichtetes Medikament, das in der Behandlung bestimmter Typen von Lungenkrebs, insbesondere des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC), eingesetzt wird. Es wird speziell bei Patient*innen verwendet, deren Tumoren positive Mutationen des Epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) aufweisen. Diese Mutationen führen zu einem unkontrollierten Wachstum der Krebszellen. Afatinib blockiert die Signalwege, die durch diese mutierten Rezeptoren aktiviert werden, und kann somit das Tumorwachstum hemmen oder verlangsamen.

Wirkmechanismus von Afatinib

Als Tyrosinkinase-Inhibitor der zweiten Generation zielt Afatinib auf die Tyrosinkinase-Domäne des EGFR ab, die bei bestimmten Krebsarten mutiert sein kann. Es bindet irreversibel an die Kinase-Domäne, was die Phosphorylierung und damit die Aktivierung des Rezeptors verhindert. Dies unterbricht die nachfolgenden Signaltransduktionswege, die für Zellproliferation, Migration und Überleben verantwortlich sind, und führt zur Apoptose (programmierter Zelltod) der Krebszellen.

Studienlage und Zulassung

Die Zulassung von Afatinib basiert auf klinischen Studien, die seine Wirksamkeit und Sicherheit bei Patient*innen mit EGFR-mutiertem NSCLC nachgewiesen haben. In diesen Studien zeigte Afatinib eine Verlängerung des progressionsfreien Überlebens im Vergleich zu Standard-Chemotherapien. Aufgrund dieser Ergebnisse wurde Afatinib als Erstlinientherapie für Patient*innen mit EGFR-Mutationen in vielen Ländern zugelassen.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Afatinib muss individuell angepasst werden und ist abhängig von der Verträglichkeit und dem Ansprechen des Patienten oder der Patientin auf die Therapie. Afatinib wird oral eingenommen, üblicherweise einmal täglich. Es ist wichtig, dass die Einnahme auf nüchternen Magen erfolgt, um die Absorption des Medikaments zu optimieren. Die Dosisanpassung kann aufgrund von Nebenwirkungen oder anderen medizinischen Bedingungen erforderlich sein. Ärzt*innen und Apotheker*innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Anpassung der Therapie.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Afatinib zu Nebenwirkungen führen. Häufige Nebenwirkungen umfassen Diarrhoe, Hautausschläge, Mundschleimhautentzündung (Stomatitis), Paronychie (Nagelbettentzündung), verminderter Appetit und Gewichtsverlust. In einigen Fällen können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie interstitielle Lungenerkrankung oder schwere Hautreaktionen auftreten. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle ungewöhnlichen Symptome oder Veränderungen ihres Gesundheitszustandes sofort ihrem*r Arzt*Ärztin oder Apotheker*in melden.

Interaktionen und Kontraindikationen

Afatinib kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, die die Wirksamkeit des Medikaments beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen können. Dazu gehören bestimmte Antibiotika, Antimykotika, Antikoagulantien und Krampflöser. Patient*innen sollten daher alle Medikamente, einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, die sie einnehmen, mit ihrem*r Arzt*Ärztin oder Apotheker*in besprechen. Afatinib ist kontraindiziert bei Patient*innen mit schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen und sollte bei Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung eingesetzt werden.

Überwachung und Nachsorge

Während der Behandlung mit Afatinib ist eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal erforderlich, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören regelmäßige Bluttests, Lungenfunktionstests und bildgebende Verfahren. Patient*innen sollten auch regelmäßige Nachsorgetermine wahrnehmen, um den Verlauf der Erkrankung zu überwachen und gegebenenfalls die Behandlungsstrategie anzupassen.

Unterstützung und Lebensqualität

Die Diagnose und Behandlung von Krebs kann für Patient*innen und ihre Angehörigen eine große Herausforderung darstellen. Es ist wichtig, dass sie Zugang zu unterstützenden Ressourcen haben, einschließlich psychologischer Betreuung, Selbsthilfegruppen und Informationsmaterialien. Die Aufrechterhaltung der Lebensqualität ist ein zentrales Ziel der Krebstherapie, und Maßnahmen zur Linderung von Nebenwirkungen und zur Verbesserung des Wohlbefindens sind integraler Bestandteil der Behandlung mit Afatinib.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken