Lercanidipin

Dihydropyridin-Derivate

Lercanidipin: Ein moderner Calciumkanalblocker

Therapeutische Anwendung von Lercanidipin

Lercanidipin ist ein Medikament aus der Gruppe der Calciumkanalblocker, das speziell zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Calciumkanäle in den Zellwänden der Blutgefäße blockiert, was zu einer Entspannung und Erweiterung der Gefäße führt. Dieser Mechanismus trägt dazu bei, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall, zu reduzieren.

Pharmakologische Eigenschaften

Lercanidipin gehört zur Klasse der Dihydropyridin-Calciumkanalblocker und zeichnet sich durch seine hohe Selektivität für vaskuläre glatte Muskelzellen aus. Es hat eine längere Halbwertszeit als einige andere Medikamente dieser Klasse, was eine einmal tägliche Dosierung ermöglicht. Lercanidipin beginnt etwa 1,5 bis 3 Stunden nach der Einnahme zu wirken, und die maximale blutdrucksenkende Wirkung wird nach etwa 6 Stunden erreicht.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Lercanidipin muss individuell angepasst werden, und es ist wichtig, die Anweisungen der Ärztinnen und Ärzte oder Apothekerinnen und Apotheker genau zu befolgen. Die übliche Anfangsdosis beträgt 10 mg einmal täglich, die bei Bedarf auf maximal 20 mg erhöht werden kann. Lercanidipin sollte vorzugsweise morgens und vor den Mahlzeiten eingenommen werden, da Nahrung die Aufnahme des Medikaments beeinflussen kann.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch Lercanidipin Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, Gesichtsrötung und Ödeme (Schwellungen), insbesondere in den Knöcheln. Seltener können Müdigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen und Hautausschlag auftreten. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen sollte umgehend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Lercanidipin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, was die Wirksamkeit von Lercanidipin oder des anderen Medikaments beeinflussen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von Betablockern, anderen Antihypertensiva, Cimetidin, Antimykotika wie Ketoconazol und Itraconazol, Antibiotika wie Erythromycin und Clarithromycin sowie HIV-Protease-Inhibitoren. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten alle Medikamente, die sie einnehmen, mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt oder Apothekerin oder Apotheker besprechen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Lercanidipin ist nicht für jeden geeignet. Es sollte nicht eingenommen werden von Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Dihydropyridin-Derivaten, bei instabiler Angina pectoris, unkontrollierter Herzinsuffizienz und innerhalb eines Monats nach einem Herzinfarkt. Vorsicht ist geboten bei Patientinnen und Patienten mit Lebererkrankungen, da Lercanidipin in der Leber metabolisiert wird. Schwangere oder stillende Frauen sollten Lercanidipin nur nach Rücksprache mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt einnehmen.

Überwachung und Kontrolle unter Lercanidipin-Therapie

Während der Behandlung mit Lercanidipin ist eine regelmäßige Überwachung des Blutdrucks und der Herzfrequenz wichtig, um sicherzustellen, dass das Medikament wie vorgesehen wirkt und um eventuelle Anpassungen der Dosierung vorzunehmen. Patientinnen und Patienten sollten auch auf Anzeichen von Nebenwirkungen achten und diese ihrer Ärztin oder ihrem Arzt oder Apothekerin oder Apotheker melden.

Wichtige Hinweise für Patientinnen und Patienten

Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten verstehen, wie sie Lercanidipin einnehmen sollen und welche möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auftreten können. Sie sollten sich bewusst sein, dass die Behandlung von Bluthochdruck oft eine lebenslange Verpflichtung ist und dass Lercanidipin nur ein Teil eines umfassenden Behandlungsplans sein sollte, der auch Diät, Bewegung und möglicherweise andere Medikamente umfasst. Patientinnen und Patienten sollten niemals die Dosis eigenständig anpassen oder die Einnahme von Lercanidipin ohne Rücksprache mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt abbrechen.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken