Lormetazepam

Benzodiazepin-Derivate

Verständnis und Anwendung von Lormetazepam

Pharmakologische Grundlagen von Lormetazepam

Lormetazepam gehört zur Klasse der Benzodiazepine, einer Gruppe von Medikamenten, die für ihre sedierenden, angstlösenden, muskelrelaxierenden und antikonvulsiven Eigenschaften bekannt sind. Es wirkt, indem es die Wirkung des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) verstärkt, der im Gehirn eine hemmende Funktion ausübt. Durch die Bindung an spezifische GABA-Rezeptoren im Zentralnervensystem erhöht Lormetazepam die Effizienz der GABAergen Inhibition, was zu einer Beruhigung führt. Die Substanz zeichnet sich durch eine mittellange Halbwertszeit aus, was bedeutet, dass sie im Vergleich zu anderen Benzodiazepinen eine weniger ausgeprägte Tendenz zur Akkumulation bei mehrfacher Dosierung aufweist.

Indikationen für den Einsatz von Lormetazepam

  • Kurzzeitige Behandlung von Schlafstörungen: Lormetazepam wird häufig zur Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen eingesetzt, insbesondere wenn diese mit ausgeprägter Tagesmüdigkeit einhergehen.
  • Prämedikation vor chirurgischen oder diagnostischen Eingriffen: Aufgrund seiner angstlösenden und beruhigenden Wirkung kann Lormetazepam auch als Prämedikation verwendet werden, um Patient*innen vor chirurgischen oder diagnostischen Maßnahmen zu entspannen.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Lormetazepam muss individuell angepasst werden und sollte in der Regel so niedrig wie möglich gehalten werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Ärzt*innen und Apotheker*innen beraten bezüglich der genauen Dosierung und der Dauer der Anwendung. Generell gilt, dass die Behandlungsdauer so kurz wie möglich sein sollte, um Abhängigkeiten zu vermeiden. Für Erwachsene liegt die übliche Dosis zur Behandlung von Schlafstörungen bei 0,5 bis 2 mg vor dem Schlafengehen. Ältere oder geschwächte Patient*innen benötigen oft niedrigere Dosen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie alle Medikamente kann auch Lormetazepam Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Schläfrigkeit, Muskelentspannung und eine verminderte Aufmerksamkeit. Gelegentlich können auch Verwirrtheit, Schwindel, Kopfschmerzen und Doppelbilder auftreten. Selten sind Reaktionen wie Unruhe, Reizbarkeit oder aggressives Verhalten. Da Benzodiazepine ein Abhängigkeitspotenzial aufweisen, sollte Lormetazepam nur kurzzeitig angewendet werden. Bei längerer Anwendung besteht zudem die Gefahr einer Toleranzentwicklung und Entzugssymptome bei abruptem Absetzen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Lormetazepam kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, insbesondere mit solchen, die das Zentralnervensystem dämpfen wie z.B. andere Sedativa, Hypnotika, Antipsychotika, einige Antidepressiva und Alkohol. Diese Kombinationen können zu einer verstärkten Sedierung und anderen Nebenwirkungen führen. Es ist wichtig, dass Patient*innen ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen.

Spezielle Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Bestimmte Patient*innengruppen müssen bei der Einnahme von Lormetazepam besonders vorsichtig sein. Dazu gehören Personen mit Atemwegserkrankungen, Leberfunktionsstörungen, Myasthenia gravis oder akutem Engwinkelglaukom. Schwangere oder stillende Frauen sollten Lormetazepam nur nach strenger Indikationsstellung und unter ärztlicher Aufsicht einnehmen, da Benzodiazepine die Plazenta passieren und in die Muttermilch übergehen können. Auch bei älteren Patient*innen ist besondere Vorsicht geboten, da sie empfindlicher auf Benzodiazepine reagieren können und ein erhöhtes Risiko für Stürze und daraus resultierende Verletzungen besteht.

Entzug und Absetzen von Lormetazepam

Das Absetzen von Lormetazepam sollte niemals abrupt erfolgen, sondern schrittweise und unter ärztlicher Aufsicht, um Entzugssymptome zu vermeiden. Zu diesen Symptomen können Schlafstörungen, Unruhe, Angst, Zittern und in schweren Fällen Krampfanfälle gehören. Ein langsames Ausschleichen hilft, diese Reaktionen zu minimieren. Patient*innen sollten eng mit ihren Ärzt*innen und Apotheker*innen zusammenarbeiten, um einen sicheren Entzugsplan zu erstellen.

Schneller & sicherer Versand

Versandkosten je Paket nur 4,90 €

Versandkostenfrei ab 50 € Bestellwert

Abholautomat & Botendienst in Tübingen & Umgebung

Ihre Apotheke immer in der Hosentatasche

Jetzt App Downloaden

Bestens informiert mit unserem Newsletter

Jetzt anmelden

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€